Restaurant Cafe KUCHL    BODENMAIS 
die Küche,  auf bayrisch die  "KUCHL" BODENMAIS   Bahnhofstraße 31      Tel.  09924/ 1745

MapLibre Tiles (MLT)

Markus Tremmel:
Data-intensive web applications with WebAssembly and WebGPU

The MapLibre Tile specification is mainly inspired by the Mapbox Vector Tile (MVT) specification, but has been redesigned from the ground up to address the challenges of rapidly growing geospatial data volumes and complex next-generation geospatial source formats as well as to leverage the capabilities of modern hardware and APIs. MLT is specifically designed for modern and next generation graphics APIs to enable high-performance processing and rendering of large (planet-scale) 2D and 2.5 basemaps. In particular,

MLT offers the following features
:
Improved compression ratio: up to 6x on large tiles, based on a column oriented layout with recursively applied (custom) lightweight encodings. This leads to reduced latency, storage, and egress costs and, in particular, improved cache utilization

  • Better decoding performance: fast lightweight encodings which can be used in combination with SIMD/vectorization instructions
  • Support for linear referencing and m-values to efficiently support the upcoming next generation source formats such as Overture Maps (GeoParquet)
  • Support 3D coordinates, i.e. elevation
  • Support complex types, including nested properties, lists and maps

Improved processing performance, based on storage and in-memory formats that are specifically designed for modern GL APIs, allowing for efficient processing on both CPU and GPU. The formats are designed to be loaded into GPU buffers with little or no additional processing

Die MapLibre Tile-Spezifikation ist maßgeblich von der Mapbox Vector Tile (MVT)-Spezifikation inspiriert, wurde jedoch von Grund auf neu entwickelt, um den Herausforderungen schnell wachsender Geodatenmengen und komplexer Geodaten-Quellformate der nächsten Generation gerecht zu werden und die Möglichkeiten moderner Hardware und APIs optimal zu nutzen. MLT wurde speziell für moderne und zukünftige Grafik-APIs entwickelt, um die leistungsstarke Verarbeitung und Darstellung großer (planetarer) 2D- und 2,5-Zoll-Basiskarten zu ermöglichen.
MLT bietet insbesondere folgende Funktionen:
Verbesserte Komprimierungsrate: bis zu 6-fach bei großen Kacheln, basierend auf einem spaltenorientierten Layout mit rekursiv angewendeten (benutzerdefinierten) Lightweight-Kodierungen. Dies führt zu reduzierten Latenzzeiten, Speicher- und Ausgangskosten und insbesondere zu einer verbesserten Cache-Auslastung.
Bessere Dekodierungsleistung: Schnelle, leichtgewichtige Kodierungen, die in Kombination mit SIMD-/Vektorisierungsanweisungen verwendet werden können.
Unterstützung für lineare Referenzierung und M-Werte zur effizienten Unterstützung kommender Quellformate der nächsten Generation wie Overture Maps (GeoParquet).
Unterstützung von 3D-Koordinaten, z. B. Höhendaten.
Unterstützung komplexer Typen, einschließlich verschachtelter Eigenschaften, Listen und Karten.
Verbesserte Verarbeitungsleistung basierend auf Speicher- und In-Memory-Formaten, die speziell für moderne GL-APIs entwickelt wurden und eine effiziente Verarbeitung sowohl auf CPU als auch GPU ermöglichen. Die Formate sind so konzipiert, dass sie mit wenig oder gar keinem zusätzlichen Verarbeitungsaufwand in GPU-Puffer geladen werden können.


> maplibre /maplibre-tile-spec Public <












E-Mail
Anruf
Karte